Kontakt:
Dr. Klaus J. Dehmer
IPK-Genbank/Groß Lüsewitzer Kartoffel-Sortimente (GLKS)
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Parkweg 3a
18190 Groß Lüsewitz
Tel. 038209 80525
Fax 038209 82313
E-Mail: glksmv(at)t-online.de
Sie sind hier:|IPK - Forschung|Genbank|Teilsammlungen Nord|Groß Lüsewitzer Kartoffel-Sortimente|GLKS
Die Groß Lüsewitzer Kartoffel-Sortimente des IPK (GLKS)
Informationen zu Bestellungen und Materialabgaben
Unsere Kartoffel-Sammlungen enthalten etwa 6.150 Muster und bestehen aus einem Kulturkartoffel-Sortiment mit ca. 2.750 Akzessionen, einer Kollektion von etwa 550 kurztagsangepassten Mustern vor allem südamerikanischer Landsorten sowie aus einer Wildart-Sammlung mit etwa 2.850 Akzessionen. Neben der Weiter-Erhaltung dieser alten Sorten, Landsorten und Zuchtstämme und Wildpopulationen für nachfolgende Generationen geben die Groß Lüsewitzer Kartoffel-Sortimente auch Knollen aus dem Feldanbau an Interessenten ab; eine Verknüpfung zu unserer diesbezügliche Knollenliste findet sich nebenstehend unter "Download".



Von Privatinteressenten können in der Regel nur Kulturkartoffel-Knollen bestellt werden. Standardmäßig werden drei Knollen je Muster abgegeben, die Bestellungen sollten nicht mehr als zehn Akzessionen umfassen - Näheres dazu findet sich auch unter INFO. Generell muss bei einer Materialabgabe eine sogenannte Material-Transfervereinbarung (
SMTA) zwischen dem Empfänger und dem IPK abgeschlossen werden – entweder elektronisch während einer
GBIS-Bestellung über das Internet (Knollen = „vegetatives Material“) oder durch Unterschreiben einer SMTA in Papierform.
Schließlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass seit dem 01.07.2016 bei Abgaben aus der IPK-Genbank eine Bearbeitungsgebühr erhoben wird.
Zusätzliche Informationen sind unter nebenstehender Anschrift erhältlich (auch Postadresse für Bestellungen)