Sie sind hier:|IPK - Institut|Aktuelles|Aktuelle Meldungen
Internationales Symposium zu Entwicklungen der Phytopathologie
Am 4. Novemer 2019 findet am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ein internationales Symposium zum Thema "Phytopathologie" statt. An diesem werden mehr als 100 Forschende aus ...[mehr]
Tagung "(F)EMPOWERing Sachsen-Anhalt" am 23. Oktober 2019
Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung[mehr]
Vortrag: Jochen Kumlehn
"Wissenschaft für jedermann" im Deutschen Museum München am 30. Oktober, 19:00 Uhr zum Thema: "Neue Methoden der gezielten genetischen Veränderung von Pflanzen"
Gemeinsame Berufung des IPK und der MLU

Heisenberg-Professur "Entwicklungsgenetik der Kulturpflanzen"[mehr]
Der südliche Weg der Gerste – Herkunft der Qingke-Gerste in Tibet durch Genomsequenzierung geklärt

Mit Hilfe der Genomanalyse verschiedener Gerstenmuster wurde die bisherige Hypothese, dass für Gerste, neben dem fruchtbaren Halbmond im Nahen Osten, ein zweites Diversitäts- und Domestikationszentrum in Tibet liegt, widerlegt....[mehr]
Transkriptionseffektor (ET) beeinflusst DNA-Methylierung

In einer aktuellen Studie beschrieb ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des IPK Gatersleben einen bisher unbekannten Regulationsfaktor, den „Effektor der Transkription“ – „ET“. Eine genomweite Analyse der DNA...[mehr]