Die Forschungsgruppe Molekulare Pflanzenernährung untersucht den Transport und den Stoffwechsel von Mineralstoffen, ihre Auswirkungen auf die phytohormonelle Regulierung sowie ihre Rolle bei physiologischen und morphologischen Anpassungen von Pflanzen an Stress oder an landwirtschaftliche Produktionsbedingungen.
Ihre Aufgaben:
- Sie mahlen Pflanzenmaterial für die Mineralstoffanalyse und wiegen dieses anschließend ein.
- Sie bereiten Proben für den Säureaufschluss vor, die aufgeschlossenen Proben werden von Ihnen filtriert und überführt.
- Sie sortieren Wurzelproben vor und wiegen diese ein.
- Die durchgeführten Aktivitäten dokumentieren Sie regelkonform.
- Sie unterstützen bei der Eingabe von Probendaten in die vorgesehenen projektbezogenen Dateien (ELN).
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
- Sie verfügen über einen Berufsabschluss in den Bereichen Landwirtschaft, Biologie, Pflanzentechnologie oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie bringen gute Computerkenntnisse mit.
Sie passen zu uns:
- …wenn Sie über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen.
- …wenn Sie in der Lage sind Ihre Arbeiten selbständig zu organisieren.
- …wenn Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für Sie selbstverständlich sind.
Wir bieten Ihnen:
- … eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
- … Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
- … eine Anstellung mit Eintritt zum nächstmöglichen Termin, befristet bis zum 31.12.2023 (mit Option auf Verlängerung)
- … eine Vergütung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Prof. Dr. Nicolaus von Wirén Tel.: 039482 5602 gern auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 30.09.2023. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (jobs[at]ipk-gatersleben.de) auch telefonisch unter +49 (0) 39482 5525 zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 39/09/23 in Ihrer Korrespondenz an.