In der Struktureinheit Taxonomie u. Vergleichssammlung der Arbeitsgruppe Domestikationsgenomik wird die Evolution und Verwandtschaft unterschiedlicher Kultur- und Wildpflanzenarten erforscht. Dabei kommen genomische, genetische, zytogenetische und morphologische Methoden zum Einsatz. Unsere Untersuchungsobjekte stammen entweder aus der Genbank des IPKs oder werden an ihren Wildstandorten gesammelt und dann in Feldversuchen am IPK vermehrt und weiter analysiert.
Ihre Aufgaben:
- Sie planen, bearbeiten und dokumentieren molekular-biologische Versuchsreihen im Labor, u.a. enthalten diese DNA- und RNA-Extraktionen, PCR, Sequenzierungen, Mikroskopie, zytogenetische Arbeiten und Genomgrößenmessungen.
- Sie sind für das allgemeines Labormanagement der Arbeitsgruppe zuständig.
- Sie erstellen Bibliotheken für die Hochdurchsatzsequenzierung.
- Sie führen allgemeine Laborarbeiten durch, wie das Bereitstellen von Puffern und Lösungen für molekularbiologische Versuche, das Bestellen und Verwalten von Verbrauchsmaterial sowie das Betreuen von Geräten.
Bei Bedarf unterstützen Sie bei der Anzucht von Versuchsmaterial, Kreuzungsexperimenten und deren Dokumentation.
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielaborant/in, Biologisch-technische/r Assistent/in oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Die Durchführung von Laborarbeiten mit DNA und RNA ist für Sie Routine.
- Sie sind sicher im Umgang mit Computern und bei der Nutzung von Anwendersoftware.
- Sie bringen gute Englischkenntnisse mit für das effektive Arbeiten in einer multikulturellen Forschungsgruppe.
Sie haben idealerweise ebenfalls Kenntnisse in mikroskopischen Analyseverfahren und der Anzucht und Kreuzung von Pflanzenarten, sowie der Erstellungen von Bibliotheken für die Hochdurchsatzsequenzierung.
Sie passen zu uns:
- Sie können gut organisieren und behalten gern den Überblick.
Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten zielorientiert und zeigen Eigeninitiative.
Genaues Arbeiten und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen:
eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden und Befristung bis zum 30.04.2029
ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E7.
einen Eintritt zum 01.01.2026
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Dr.Dörte Harpke Tel: 039482 5465 gern auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung als eine PDF-Datei bis zum 24.11.2025.
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (jobs[at]ipk-gatersleben.de) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 72/10/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
Ausländische Abschlüsse müssen in Deutschland eine gebührenpflichtige Gleichwertigkeitsprüfung durchführen. Diese muss im Falle einer späteren Einstellung vorgelegt werden: https://zab.kmk.org/en