Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Als ein international renommiertes Forschungszentrum arbeitet das IPK an der Aufklärung grundlegender Prinzipien der Evolution, Entwicklung und Anpassungsfähigkeit wichtiger Kulturpflanzen an begrenzte Ressourcen und den Klimawandel.
Die Forschungsarbeiten am IPK gliedern sich in fünf abteilungs- und disziplinübergreifenden Forschungsschwerpunkte:
1. Erschließungskonzepte für pflanzengenetische Ressourcen
2. Genomdiversität und Evolution
3. Reproduktionsmechanismen
4. Wachstum und Stoffwechsel
5. Mechanismen der Resistenz und Stresstoleranz
Nähere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten sind auf der Website zu finden:
https://www.ipk-gatersleben.de/institut/ueber-uns/forschungsschwerpunkte
Unterstützt durch die KWS SAAT SE & Co. KGaA bieten wir interessierten Student*innen die Möglichkeit an, am IPK eine Masterarbeit mit Bezug zur Pflanzenzüchtung zu erstellen.
Sie passen zu uns:
- … wenn Sie großes Interesse am Bereich der Züchtungsforschung haben (von der Verbesserung von Pflanzen-
merkmalen über Chromosomenbiologie bis zur quantitativen Genetik/Bioinformatik) - … wenn Sie über ausgeprägte Grundkenntnisse in angewandten Pflanzenwissenschaften verfügen
- … wenn die flexible und selbstständige Organisation Ihrer Arbeit für Sie kein Problem ist
- … wenn Sie sich durch eine schnelle Auffassungsgabe auszeichnen.
Wir bieten Ihnen:
- … Anleitung und Unterstützung während des jeweiligen Projekts in einem kollegialen, internationalen Team
- … Unterkunft auf dem Campus (auf Anfrage, kostenpflichtig)
- … Flexible Arbeitszeiten
- … eine Vergütung als wissenschaftliche Hilfskraft
Fragen zur Züchtungsforschung beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Jochen Christoph Reif (reif[at]ipk-gatersleben.de) vorab gerne direkt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Zögern Sie nicht und setzen Sie sich gern noch heute mit einer der 29 Arbeitsgruppenleitungen in Verbindung, die am besten zu Ihren Interessen passt.
Stimmen Sie die konkreten Themen bitte gemeinsam mit der ausgewählten Arbeitsgruppenleitung und den Betreuer*innen an der Hochschule ab.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen für mögliche Themen Ihrer Masterarbeit mit Bezug auf die genannten Forschungsschwerpunkte des IPK.