Job offer

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)
Application period from until
Reference Number 46/06/25

Die Arbeitsgruppe Cryo- und Stressbiologie ist zentraler Bestandteil der Bundeszentralen Ex-situ Genbank für landwirtschaftliche und gartenbauliche Kulturpflanzen und verantwortlich für die In-vitro-Erhaltung und Kryolagerung von aktuell 2.500 Akzessionen. Um die dauerhafte Erhaltung von wertvollem Pflanzenmaterial zu garantieren, wird die Lagerung unterschiedlicher Pflanzenorgane (Sprossspitzen, Pollen, Samen) und der Einfluss genetischer Diversität erforscht. 

Ihre Aufgaben:

  • In-vitro Erhaltung und Vermehrung von klonalen Pflanzenarten
  • Kryokonservierung von Allium-Arten und Kartoffel
  • Betreuung und Durchführung von Experimenten zur Kryo-, In-vitro, Pollen- und Saatgutlagerung
  • Organisatorische Dokumentation der Ergebnisse unter Verwendung der Labormanagementsysteme (LIMS, GBIS)

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielaborant/ Biologielaborantin, Biologisch-technische*r Assistent*in oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie besitzen solide Fachkenntnisse auf dem Gebiet der molekularbiologischen Analysen und Techniken.
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des sterilen Arbeitens und im Umgang mit In-vitro-Kulturen sind von Vorteil.
  • Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und bei der Nutzung von Anwendersoftware.
  • Sie bringen gute Englischkenntnisse mit.

Sie passen zu uns:

  • Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe aus.
  • Sie sind kreativ, bringen gern eigene Ideen ein und haben Freude im Team zu arbeiten.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise aus.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
  • Eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
  • Ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E7.
  • Einen Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Manuela Nagel Tel.: 039482 5156 gern auch direkt.

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigeOnline-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 25.07.2025 Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (jobs[at]ipk-gatersleben.de) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 46/06/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden. Ausländische Abschlüsse müssen in Deutschland eine gebührenpflichtige Gleichwertigkeitsprüfung durchführen. Diese muss im Falle einer späteren Einstellung vorgelegt werden: https://zab.kmk.org/en