Job offers

The IPK is a non-profit research institution with around 500 employees and, as a foundation under public law, a member of the Leibniz Association. It is financed jointly by the federal government and the federal states. The IPK offers its employees an attractive working environment with good development opportunities, especially in the scientific field.

Even if there is currently no suitable position advertised, you are welcome to send us your initiative application. To do this, please send us your complete application documents (letter of motivation, CV, certificates) as one pdf-file and let us know your interests and research priorities.

In der Struktureinheit Taxonomie u. Vergleichssammlung der Arbeitsgruppe Domestikationsgenomik wird die Evolution und Verwandtschaft unterschiedlicher Kultur- und Wildpflanzenarten erforscht. Dabei kommen genomische, genetische, zytogenetische und morphologische Methoden zum Einsatz. Unsere Untersuchungsobjekte stammen entweder aus der Genbank des IPKs oder werden an ihren Wildstandorten…

more

The research group Seed Development characterizes molecular pathways that regulate spike and grain development in barley, and within the here offered position the impact of elevated temperature on yield will be determined.  We aim to deliver molecular key players through state-of-the-art genomics, transcriptomics and proteomics methods on barley grown in a field-like setting. The here…

more

In Kooperation mit der Hochschule Anhalt in Köthen steht das IPK Gatersleben Studierenden als Praxiseinrichtung für ein Duales Studium zum „Bachelor of Engineering“ für den Bereich Biotechnologie zur Verfügung. Dieser duale Studiengang kombiniert das Erlernen von Fachwissen an der Hochschule und das Anwenden in der Praxis der Pflanzenforschung am IPK. Die Kombination aus dem Erlernen von…

more

Deine Vorteile als IPK-Azubi:

  • eine praxisnahe Ausbildung in einem wissenschaftlichen Umfeld.
  • eine Ausbildungsvergütung (brutto) zwischen 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR (je nach Ausbildungsjahr) und eine Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeiten und elektronische Zeiterfassung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Kostenübernahme der Unterkunft…
more
© Leibniz-Institut (IPK)