Stellenangebote

Das IPK ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung mit etwa 500 Beschäftigten und als Stiftung des öffentlichen Rechts Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Sie wird gemeinschaftlich von Bund und den Ländern finanziert. 

Das IPK bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere auf wissenschaftlichem Gebiet. 

Auch wenn momentan keine passende Stelle ausgeschrieben ist, können Sie sich gern bei uns bewerben. Senden Sie uns dazu bitte Ihre kurze Anfrage per Email unter Angabe Ihrer bisherigen Ausbildung bzw. Ihres beruflichen Werdegangs sowie Ihrer Interessens-, Arbeits- und/oder Forschungsschwerpunkte.

Die Forschungsgruppe Samenentwicklung nutzt genetische und molekulargenetische Ansätze zur Isolation und funktionellen Analyse von Genen zur Samenausbildung in Gerste. Spezifische Mutanten werden dabei einer detaillierten phänotypischen, molekularen und genotypischen Charakterisierung unterzogen. Dazu werden transgene Linien erzeugt, vermehrt sowie Saatgut aufbereitet und gelagert.

Ihre…

mehr

Die Forschungsgruppe Assimilatallokation und NMR setzt eine Vielzahl moderner analytische Techniken wie Magnetresonanztomographie (MRT), Phänotypisierung, NIR-Spektroskopie, TD-NMR und Massenspektrometrie ein, um Pflanzenwachstum und Stoffwechselleistung zu untersuchen.

Unser Labor sucht aktuell eine/n Ingenieur*in für ein DFG-gefördertes internationales Projekt. In Zusammenarbeit mit…

mehr

Die Forschungsgruppe Assimilatallokation und NMR setzt moderne analytische Techniken wie Magnetresonanztomographie (MRT), Metabolom- und Transkriptomstudien ein, um Pflanzenwachstum und Stoffwechselleistung zu untersuchen.

Unser Labor sucht aktuell eine/n biologisch-technische/n Assistenten/Assistentin für ein DFG-gefördertes internationales Projekt. In Zusammenarbeit mit Partnern aus…

mehr

The research group Genetics and Physiology of Root Development studies crop root anatomical and architectural traits. Research is mainly focused on cereals including barley, wheat, and maize. We aim to leverage high-throughput phenotyping to create knowledge about plant function at the physiological level and use forward genetics approaches to unravel the genetic architecture of root…

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)