Stellenangebote

Das IPK ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung mit etwa 500 Beschäftigten und als Stiftung des öffentlichen Rechts Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Sie wird gemeinschaftlich von Bund und den Ländern finanziert. 

Das IPK bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere auf wissenschaftlichem Gebiet. 

Auch wenn momentan keine passende Stelle ausgeschrieben ist, können Sie sich gern bei uns bewerben. Senden Sie uns dazu bitte Ihre kurze Anfrage per Email unter Angabe Ihrer bisherigen Ausbildung bzw. Ihres beruflichen Werdegangs sowie Ihrer Interessens-, Arbeits- und/oder Forschungsschwerpunkte.

Deine Vorteile als IPK-Azubi:

  • Eine Ausbildungsvergütung (brutto) zwischen 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR (je nach Ausbildungsjahr)
  • Regelmäßige tägliche Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 15:00 Uhr, sowie elektronische Zeiterfassung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und Jahressonderzahlungen
  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Kostenübernahme der Unterkunft während der Berufsschule
  • A…
mehr

Die unabhängige Arbeitsgruppe Biotechnologie und Genom-Editierung beschäftigt sich mit der Entwicklung und Etablierung neuester methodischer Ansätze in der Pflanzenbiotechnologie, sowohl für Grundlagen- als auch für anwendungsorientierte Forschung. Ziel ist es, die genetische Diversität von Kulturpflanzen besser erforschbar und nutzbar zu machen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf…

mehr

Die Forschungsarbeitsgruppe Pflanzliche Baupläne nutzt genetische und molekulargenetische Ansätze zur Isolation und funktionellen Analyse von Genen zur Organausbildung in Weizen und Gerste. Spezifische Mutanten werden dabei einer detaillierten phänotypischen und genotypischen Charakterisierung in Gewächshaus und Feld unterzogen. Dazu werden Populationen erzeugt, vermehrt sowie Saatgut…

mehr

The independent research group Biotechnology and Genome Editing is dedicated to the development and establishment of the latest methodological approaches in plant biotechnology, both for basic and application-orientated research. The aim is to make the genetic diversity of crop plants easier to investigate in research and utilise in breeding. A particular focus is on precise methods of…

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)