Stellenangebote

Das IPK ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung mit etwa 500 Beschäftigten und als Stiftung des öffentlichen Rechts Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Sie wird gemeinschaftlich von Bund und den Ländern finanziert. 

Das IPK bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere auf wissenschaftlichem Gebiet. 

Auch wenn momentan keine passende Stelle ausgeschrieben ist, können Sie sich gern bei uns bewerben. Senden Sie uns dazu bitte Ihre kurze Anfrage per Email unter Angabe Ihrer bisherigen Ausbildung bzw. Ihres beruflichen Werdegangs sowie Ihrer Interessens-, Arbeits- und/oder Forschungsschwerpunkte.

Die Teilsammlungen Nord  der IPK-Genbank am Standort Malchow/Insel Poel sind für die Sammlung, Erhaltung, Charakterisierung und Evaluierung, Dokumentation, Bereitstellung und Erforschung von genetischen Ressourcen der Öl- und Futterpflanzen verantwortlich

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für die anfallenden Arbeiten im Vermehrungs- und Versuchsanbau der Öl- und Futterpflanzen (Aussaat, Pflanz-…
mehr

Die neu eingerichtete DFG-Emmy-Noether-Forschergruppe „Funktionelle Pflanzenstruktur“ am IPK untersucht die Mechanismen der Gerstenstängelstreckung und der Kornertragsbestimmung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie helfen bei der Aussaat, Pflege und Ernte von Gerstenpflanzen in Gewächshäusern und auf dem Feld.
  • Sie unterstützen bei der morphometrischen Analyse von Gerstenstängeln und -ähren im Labor.
  • Sie…
mehr

Die Arbeitsgruppe Technik trägt die Verantwortung für die umfangreiche Infrastruktur im IPK. Dies beinhaltet u. a. die Betriebsführung, Bewirtschaftung und Überwachung baulicher und technischer Anlagen sowie deren Wartung, Reparatur und Instandsetzung. Außerdem übernimmt die Arbeitsgruppe Technik die Aufgaben des Bauherrn für Bauvorhaben und ist zuständig für das technische…

mehr

In Kooperation mit der Hochschule Anhalt in Köthen steht das IPK Gatersleben Studierenden als Praxiseinrichtung für ein Duales Studium zum „Bachelor of Engineering“ für den Bereich Biotechnologie zur Verfügung. Dieser duale Studiengang kombiniert das Erlernen von Fachwissen an der Hochschule und das Anwenden in der Praxis der Pflanzenforschung am IPK. Die Kombination aus dem Erlernen von…

mehr

Deine Vorteile als IPK-Azubi:

  • eine praxisnahe Ausbildung in einem wissenschaftlichen Umfeld.
  • eine Ausbildungsvergütung (brutto) zwischen 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR (je nach Ausbildungsjahr) und eine Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeiten und elektronische Zeiterfassung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Kostenübernahme der Unterkunft…
mehr

Deine Vorteile als IPK-Azubi:

  • eine Ausbildungsvergütung (brutto) zwischen 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR (je nach Ausbildungsjahr)
  • flexible Arbeitszeiten und elektronische Zeiterfassung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und Jahressonderzahlungen
  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Kostenübernahme der Unterkunft während der Berufsschule
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eigene…
mehr
© Leibniz-Institut (IPK)