News

Manfred Püchel war nach der Wende einer der prägendsten Politiker in Sachsen-Anhalt. Der frühere Innenminister hat aber auch mehrere Jahre als Wissenschaftler in Gatersleben gearbeitet. Zur Verabschiedung seiner damaligen Laborantin, Ingrid Otto, ist er kürzlich an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ J. Himpe
Ingrid Otto mit ihrem früheren Chef Manfred Püchel

Mohammad-Reza Hajirezaei konnte seine iranische Heimat in der Zeit der Revolution verlassen und arbeitet seit nunmehr 32 Jahren am IPK. Sein Weg ans Institut ist jedoch gekennzeichnet von Hürden und Rückschlägen. Nicht nur einmal half ihm der Zufall.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ S. Balyberdin
Mohammad-Reza Hajirezaei vor der Vitrine mit seinen bemalten Tassen

Die Plant Science Student Conference (PSSC) wird seit 20 Jahren im jährlichen Wechsel von Studierenden der beiden Leibniz-Institute IPK und IPB organisiert. Im Interview erläutern Christina Wäsch (IPK) und Carolin Apel (IPB), wie die Veranstaltung 2025 gelaufen ist und welche Ansätze fortgeführt werden sollen.

mehr
Yingrui Ma
Carolin Apel (links) bekommt von Christina Wäsch die Auszeichnung als Gewinnerin des Posterwettbewerbs bei der PSSC.

Carlsberg ist nicht nur als Biermarke weltbekannt, sondern hat seit 1875 auch ein Forschungszentrum, mit dem das IPK seit Jahren kooperiert. Was aber kaum einer weiß: Seit fast 90 Jahren gibt es auch eine Verbindung zu einer Familie, die die Geschicke des Carlsberg Forschungszentrums und des Instituts maßgeblich mitbestimmt hat.

mehr
Christoph Dockter
Udda Lundqvist und Christoph Dockter