Die Groß Lüsewitzer Kartoffel-Sortimente (GLKS) als Teilsammlungen der IPK-Genbank in Mecklenburg-Vorpommern erhalten mehr als 6.300 Muster, darunter Sorten, Zuchtstämme und Landrassen der Kulturkartoffel sowie Populationen von über 130 Kartoffel-Wildarten.
Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes "Kartoffeln für morgen: Merkmalsverbesserung mithilfe genetischer Ressourcen der Kartoffel und neuer Züchtungstechniken (POMORROW)" werden vor allem Genotypisierungen der gesamten GLKS-Sammlung sowie Hydroponik-Studien zur Bewertung der Nährstoffeffizienz von Kartoffel-Genotypen durchgeführt.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die Anzucht, Hoch-Vermehrung und Vorhaltung von In-Vitro-Pflanzen.
Sie ernten Blattmaterial von In-Vitro- und Keimpflanzen und führen daran DNA-Extraktionen durch.
Zudem betreuen Sie Hydroponik-Versuche, bereiten Proben für Nährstoffanalysen vor und dokumentieren die Ergebnisse.
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in, Landwirtschaftlich-technische*r Assistent*in, Laborant*in oder einen vergleichbaren Abschluss.
Sie bringen Erfahrungen in der DNA-Analytik sowie der Betreuung von Gewebekulturen mit.
Zusätzlich haben Sie technisches Verständnis und Erfahrungen in der elektronischen Datenverarbeitung.
Sie passen zu uns:
Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten gerne in einem Team.
Exaktes Arbeiten und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.
Die flexible und selbstständige Organisation Ihrer Arbeit ist für Sie kein Problem.
Wir bieten Ihnen:
eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
eine Vollzeitstelle mit Eintritt zum 01.07.2025 und Befristung bis maximal 14.05.2029
ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E7.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Dr. Klaus J. Dehmer Tel.: 038209 80525, gerne auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 09.06.2025. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schweigert (jobs[at]ipk-gatersleben.de) auch telefonisch unter +49 (0) 39482 5525 zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 02/01/25 in Ihrer Korrespondenz an.