News

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Projekt mit vier Partnern aus Mitteldeutschland, in dem es um die Verknüpfung von Protein- und Pflanzenforschung geht. Die Ziele, den Zeitplan und die Bedeutung des Vorhabens erklärt Prof. Dr. Marcel Quint von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprecher des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) „Plant Proteoform…

more
Foto: Universität Halle/ Markus Scholz
Prof. Dr. Marcel Quint, Sprecher des Sonderforschungsbereiches

Henrik Hartmann leitet seit 2022 das Institut für Waldschutz am Julius Kühn-Institut (JKI). Im Interview spricht er über seinen Weg nach Quedlinburg, den Zustand unseres Waldes und seinen Ärger über romantische Vorstellungen vom Wald.

more
Julius-Kühn Institut
Prof. Dr. Henrik Hartmann

Pünktlich vor dem Weihnachtsfest ist die aktuelle Ausgabe des IPK-Journals erschienen. Wie immer gibt es viele Geschichten vom Campus in Gatersleben, wir haben aber auch mit Wissenschaftlern von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über einen neuen Sonderforschungsbereich und die Botanik-Tagung in Halle gesprochen sowie einen Waldforscher vom Julius-Kühn-Institut zum Interview…

more
IPK Leibniz-Institut
Das neue IPK-Journal ist erschienen und berichtet u.a. über die ältesten Bücher im Bestand des Institutes.

Spannende Einblicke in die Welt der Chromosomen bietet der neue Kalender „Chromosome Biology 2025“, der ab sofort auf der Website des IPK Leibniz-Institutes heruntergeladen werden kann.

 

more
IPK Leibniz-Institut
Der neue Kalender "Chromosome Biology 2025" kann jetzt heruntergeladen werden.