News

Seit 2014 ist das IPK für EURSICO verantwortlich. Was sich hinter dem Europäischen Suchkatalog für Pflanzengenetische Ressourcen verbirgt, welche Herausforderungen es gibt und wie das System weiterentwickelt werden soll, erklärt Stephan Weise im Interview.

more
IPK Leibniz-Institut / J. Himpe
Dr. Stephan Weise

Der Crop Trust hat Manuela Nagel 2021 mit einer Aktualisierung der Konservierungsstrategie für Kartoffeln beauftragt. Die Arbeit führte die IPK-Wissenschaftlerin am Ende auch zu Bauern nach Peru, die die Knollen seit mehr als 8.000 Jahren in den Hochlagen der Anden anbauen.

more
IPK Leibniz-Institut/ M. Nagel
Ein Kartoffebauer in den Anden bei der Arbeit

Ob für die Wissenschaft oder die gesunde Ernährung: Hafer hat gerade Hochkonjunktur. Martin Mascher erklärt, warum das so ist und zeichnet die wechselvolle Geschichte des Getreides nach.

more
IPK Leibniz-Institut/ J. Himpe
Dr. Martin Mascher

Im kanadischen Montreal haben seit Anfang Dezember tausende Delegierte aus 196 Staaten knapp zwei Wochen über Regeln für einen weltweiten Naturschutz diskutiert, Vorbild war das Pariser Klimaschutzübereinkommen aus dem Jahre 2015. Ziel war es nun, die „Orgie der Naturzerstörung“ zu beenden, wie Uno-Generalsekretär António Guterres erklärte. Am Ende stand tatsächlich ein Kompromiss. Wie…

more
DSI Scientific Network
Akteure des Side Events zu DSI am 8. Dezember auf der COP15 (v.l.n.r.): Guilherme Oliveira, Deena Errampali, Jens Freitag, Manuela da Silva und Amber Scholz