News

Vor den Toren Güstrows (Mecklenburg-Vorpommern) ist heute die MeLa 2022 eröffnet worden, die Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung. Auf der Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau ist auch das IPK Leibniz-Institut mit den Teilsammlungen Nord (TEN) vertreten.

more
MAZ Messegesellschaft

Seit März ist Ingmar Schmidt Administrativer Leiter am IPK. Im Interview spricht der 58-jährige Mikrobiologe über seine Erfahrungen an der Universität in Kiel, die Rolle der Pflanzenforschung und seine große Neugierde.

more
IPK Leibniz-Institut / A. Bähring
Ingmar Schmidt, Administrativer Leiter des IPK

Hunderte Akzessionen des österreichischen Genetikers Erwin Mayr liegen seit 1964 in Gatersleben. Das älteste aufgesammelte Material der Genbank ist 100 Jahre alt und wird heute noch von Forschern genutzt. Duplikate kamen im Februar in den Global Seed Vault auf Spitzbergen.

more
IPK Leibniz-Institut/ L. Tiller
Die ältesten Akzessionen der Genbank stammen von den Sammelreisen Erwin Mayrs.

Am 1. Juli hat Martina Brockmeier ihr Amt als Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft angetreten. Bei ihrem Besuch am IPK stellte sie sich am Freitag den Fragen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und skizzierte ihre Vorstellungen.

more
IPK Leibniz-Institut / J. Himpe
Martina Brockmeier und Nicolaus von Wirén bei der Fragerunde im Hörsaal des IPK