News

Ein Mal pro Jahr schickt das IPK Leibniz-Institut Duplikate von Genbank-Akzessionen in den internationalen Saatguttresor Global Seed Vault auf Spitzbergen. In den kommenden Tagen gehen 5.000 weitere Muster auf die Reise, vor allem Gemüse, Leguminosen und Getreide, darunter ganz besondere Weizen-Akzessionen.

more
Crop Trust/ Jonathan Berger
Der Eingang des Global Seed Vault auf Spitzbergen, in dem bereits 60.000 Muster aus der Genbank des IPK lagern.

Silvio Henneberg ist vom IPK als Jäger beauftragt, sich um das Revier rund um das Institut zu kümmern. Warum seine Arbeit wichtig ist, sein Wildbret gelegentlich im Casino landet und er für seine Arbeit Süßigkeiten braucht - all das hat er dem IPK-Journal auf seinem Hochsitz erzählt.

more
© Leibniz-Institut (IPK)

Ziel des AGENT-Projektes ist es, ein dichtes Netzwerk kooperierender Genbanken aufzubauen, Standards zu etablieren und technische Infrastrukturen zusammenzuführen. Am Aufbau dieses Datenbank- und Web-Informationssystems ist am IPK die Arbeitsgruppe „Bioinformatik und Informationstechnologie“ maßgeblich beteiligt.

more
IPK / Christian Schafmeister
Die Genbank des IPK Leibniz-Institutes umfasst mehr als 150.000 Muster.

Nach ihrem Studium in Köln sowie Stationen in den USA und Düsseldorf war Andrea Bräutigam von 2015 bis 2017 Arbeitsgruppenleiterin am IPK. Inzwischen ist sie Professorin an der Uni Bielefeld. Im Interview spricht sie über furchtlose Studentinnen und Studenten, Kölner Kneipen, ihre direkte Art und die richtige Suche nach wissenschaftlichem Nachwuchs.

more
Universität Bielefeld
Prof. Dr. Andrea Bräutigam