News

Herzlichen Glückwunsch, Markus Kuhlmann! Mit seinem Foto „Silenced Flower“ hat er beim Blattgeflüster Fotowettbewerb den dritten Platz gewonnen! Dafür bekommt der IPK-Wissenschaftler ein Preisgeld von 100 Euro. Eingereicht wurden insgesamt 220 Bilder.

more
IPK / Markus Kuhlmann

Noch vor Weihnachten ist das neue IPK-Journal fertig geworden. Ein Thema ist das AGENT-Projekt, das zum Ziel hat, einheitliche Standards für die Arbeit der Genbanken zu etablieren. Doch nicht nur Wissenschaftler und ihre Forschung sind Thema. Wir haben auch mit Silvio Henneberg, dem Jäger im IPK-Revier, auf seinem Hochsitz gesprochen und die Tradition der Hausmusikabende beleuchtet.

more
© Leibniz-Institut (IPK)

Spannende Einblicke in die Welt der Chromosomen bietet der neue Kalender „Chromosome Biology 2022“, der ab sofort auf der Website des IPK Leibniz-Institutes heruntergeladen werden kann.

more
© Leibniz-Institut (IPK)

Das IPK Leibniz-Institut ist einer der Partner in der neuen Forschungsgruppe „Stammzellsysteme bei Getreide“ (CSCS), deren Einrichtung die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im September 2021 beschlossen hat. Beteiligt sind an dem Verbund neben dem IPK die Universitäten in Regensburg, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg und Tübingen. Im Interview erläutert Prof. Dr. Thorsten…

more
IPK/ Andreas Bähring
Prof. Dr. Thorsten Schnurbusch