Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research
SPD visit to the IPK
How can we achieve sustainable, resource-efficient agriculture? This question was discussed by two SPD state politicians, Juliane Kleemann and Elrid Pasbrig, with scientists in Gatersleben.
Pressemitteilung 27.06.2025
IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
IPK research team discovers SCEP3 as a key protein for meiosis
Brazilian flair in the foothills of the Harz Mountains
Ricardo Giehl describes the Brazilians at the IPK as successful, cheerful and committed. Having arrived in Gatersleben 15 years ago, he explains how his compatriots have found their feet at the institute.
‘Problems don’t belong in a drawer’
Christina Wäsch is the new spokesperson for the PhD Student Board at the IPK. In this interview, she talks about her journey to Gatersleben, the Plant Science Student Conference, and the board’s plans.
Pressemitteilung 26.06.2025
Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend
IPK researchers reveal that timely KNL2 degradation is critical for maintaining genome stability
Das neue IPK-Journal ist erschienen!
Pünktlich zum Tag der offenen Türen ist die aktuelle Ausgabe des IPK-Journals erschienen. Wie immer gibt es viele Geschichten vom Campus in Gatersleben. So haben wir auch mit Sachsen-Anhalts langjährigem Innenminister Manfred Püchel gesprochen, der vor seiner politischen Karriere mehrere Jahre als Wissenschaftler in Gatersleben gearbeitet hat und kürzlich zu einem besonderen Anlass wieder das Institut besucht hat.
Mehr als 2.000 Gäste auf dem Forschungscampus
Das IPK Leibniz-Institut und Unternehmen auf dem Forschungscampus haben am Samstag zum „Tag der offenen Türen“ und dem „Fest der Begegnung“ eingeladen. Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen bei strahlendem Sommerwetter nach Gatersleben.
Pressemitteilung 23.05.2025
IPK wird Partner im Exzellenzcluster CEPLAS für Pflanzenwissenschaften
Erbse, Linse & Co.: Neue Story zu Leguminosen
Leguminosen sind ein großer Hoffnungsträger - sei es mit Blick auf die gesunde menschliche Ernährung und die Tierernährung, sei es mit Blick auf den Klimawandel und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Grund genug, sich in einer neuen Multimedia-Geschichte einmal näher mit Erbse, Linse & Co. zu beschäftigen.
Gatersleben Lecture with Prof. Dr. Stig Andersen
12.08.2025
Im Rahmen der Gatersleben Lecture spricht Prof. Dr. Stig Andersen (Department of Molecular Biology and Genetics, Aarhus University, Denmark) zum Thema: ”Genomics of faba bean agronomic and quality traits”.