News

Fünf Arbeitsgruppen beschäftigen sich am IPK hauptsächlich mit Fragen der Chromosomen-Biologie. Viele Fäden laufen bei Andreas Houben zusammen. Wie er das Thema erklärt, was exzellente Wissenschaftler ausmacht und warum er gerade von einem Goldenen Zeitalter für sein Forschungsgebiet spricht, erklärt er im IPK-Journal.

more
IPK Leibniz-Institut/ L. Tiller
Prof. Dr. Andreas Houben

Die EU-Kommission hat heute in Brüssel ihre Gesetzesinitiative zur Regulierung sogenannten Neuer Genomischer Techniken (NGT) in der Pflanzenforschung und -züchtung vorgestellt. Dem war ein mehrjähriger Prozess vorausgegangen, in dem die Kommission festgestellt hat, dass der bisherige gesetzliche Rahmen für gentechnisch veränderte Pflanzen nicht geeignet ist, NGT zu regulieren. Das IPK…

more
IPK Leibniz-Institut/ A. Bähring
Das IPK Leibniz-Institut arbeitet auch mit Methoden des Genome-Editing.

Since mid-June, the IPK Leibniz Institute's Genome Centre has been equipped with a new, state-of-the-art sequencing device from the US company Pacific Biosciences. Nils Stein, head of IPK’s research group "Genomics of Genetic Resources", explains in this interview the improvements over the previous model, the possible applications and how the purchase was financed.

 

more
IPK Leibniz Institute/ L. Schlehuber
Axel Himmelbachh from Nils Stein's "Genomics of Genetic Resources" research group with the new sequencing device

Das IPK Leibniz-Institut hat in dieser Woche bereits zum fünften Mal das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen bekommen. Seit 1999 wurden in Berlin jährlich die Arbeitgeber geehrt, die in den vergangenen zwölf Monaten erfolgreich die Auditierung durchlaufen haben. Schirmherrin des Audits ist Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/ Die Grünen).

more
IPK Leibniz-Institut/ J. Himpe
Heike Kwisdorf (links) und Susann Deike freuen sich über die erneute Zertifizierung des IPK.