Pressemitteilungen
Eine neue Art von Metalloreduktase erhält das Wurzelwachstum bei Phosphormangel
A new type of plant metalloreductase maintains root growth under low phosphorus
Pflanzen optimieren Eisen-Aufnahme je nach pH-Wert des Bodens
Plants recruit distinct chemical activities of coumarins under different soil pHs
IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen
IPK’s PhenoSphere brings functional plant science much closer to real field environments
Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme
Auxin signaling pathway controls root hair formation for nitrogen uptake
Führungswechsel am IPK Leibniz-Institut: Nicolaus von Wirén folgt als Geschäftsführender Direktor auf Andreas Graner. Parallel feiert das Institut heute sein 80-jähriges Bestehen.
Wie beeinflusst das Sozialverhalten von Weizenpflanzen die Getreideproduktion?
How does the social behavior of wheat plants influence grain production?
Plastizität und Vielfalt: IPK-Forschungsteam identifiziert neue Art der Zentromer-Organisation
Centromere plasticity and diversity: IPK researchers identify a novel type of centromere organization
Neuer Ansatz zur Untersuchung der Verteilung und der Transportwege von Elementen in Pflanzen
New approach opens avenue to investigate element distribution and transport pathways in plants
Verständnis der Blütendegeneration bei Gerste erschließt höheres Ertragspotenzial
Untapping barley’s grain yield potential by mitigating floral degeneration
Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt
Researchers discover a novel low oxygen signalling pathway in the model plant Arabidopsis thaliana