Pressemitteilungen

Pressemitteilung 21.03.2023

Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt

Researchers discover a novel low oxygen signalling pathway in the model plant Arabidopsis thaliana

IPK Leibniz-Institut
Pflanzen, die überflutet werden und dadurch unter Sauerstoffmangel leiden, weisen im Vergleich zu nicht gestressten Pflanzen einen schweren Wachstumsverlust auf. Bei Sauerstoffmangel sendet das Mitochondrium Stress-Signale aus, die eine Anpassungsreaktion auslösen. Eines dieser Signale führt zur Spaltung und Freisetzung des Transkriptionsfaktors ANAC013 durch eine Rhomboid-Protease (RBL2).
Pressemitteilung 20.03.2023

IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste

IPK researchers: HvSWEET11b plays a multifunctional role in grain development of barley

IPK Leibniz-Institut
Die Visualisierung mittels Magnetresonanztomographie zeigt Veränderungen in der Saccharoseverteilung innerhalb der von HvSWEET11b betroffenen Körner (hinteres Bild) im Vergleich zum Wildtyp (vorderes Bild), die mit den Veränderungen des Cytokinin-Gradienten in den Körnern übereinstimmen.
Pressemitteilung 13.03.2023

IPK-Forscher entdecken mittels TurboID neue meiotische Proteine in Arabidopsis thaliana

IPK researcher use TurboID to uncover new meiotic proteins in Arabidopsis thaliana

IPK Leibniz-Institut
Biotinylation of meiotic chromatin enables identification of new meiotic proteins.
Pressemitteilung 08.03.2023

IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze

IPK researchers unlock high potential of faba bean as global protein crop

James Hadley/ Donal O’ Sulivan, Univ. Reading
Die Aufnahme zeigt die unterschiedlichen Samengrößen und Samenfarben der Ackerbohne.
Pressemitteilung 03.03.2023

IPK-Forscher geben Einblick in den Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste

IPK researchers provide insights into grain number determination mechanism of barley

IPK Leibniz-Institut/ T. Schnurbusch
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat aufgezeigt, dass die ersten Schritte der Blütenchenbildung bei Gerste molekular von ihrer Reifung zu Körnern entkoppelt sind.
Pressemitteilung 02.03.2023

Forscher liefern den Beweis für die spiralförmige Struktur kondensierter Chromosomen

Researchers provide proof of the helical coiling of condensed chromosomes

IPK Leibniz-Institut
Die spiralförmige Struktur kondensierter Chromosomen ist nun erstmals mit verschiedenen Methoden nachgewiesen worden.
Pressemitteilung 21.11.2022

IPK-Forscher identifizieren letzte Schritte in der Biosynthese von Tropanalkaloiden aus Koka

IPK researchers identify last remaining steps in the biosynthesis of tropane alkaloids from Coca

Danny Kessler
Pictured is a flower from the coca plant, Erythroxylum coca Lam. Benjamin Chavez and colleagues used a yeast based synthetic biology platform to elucidate the last remaining enzymatic steps involved in tropane alkaloid formation in Erythroxylum coca.
Pressemitteilung 17.11.2022

Gregor Mendel Stiftung verleiht Innovationspreis
an IPK-Forscher Nils Stein und Martin Mascher

Gregor Mendel Foundation awards Innovation Prize
to IPK researchers Nils Stein and Martin Mascher

Raum-11, Jan Zappner
Die beiden Preisträger Dr. Martin Mascher (links) und Prof. Dr. Nils Stein mit Prof. Maria von Korff Schmising, stellv. Vorsitzende der Gregor Mendel Stiftung
Pressemitteilung 02.11.2022

IPK-Forscher nutzen Genschere Cas9 zur Etablierung neuer Resistenzen von Wintergerste gegen Viren

IPK researchers use Cas9 gene scissors to establish new resistances of winter barley to viruses

 

 

IPK Leibniz-Institut/ R. Hoffie
Die typischen gelben Mosaike auf den Blättern infizierter Pflanzen bei einer im Gewächshaus mit dem Milden Gerstenmosaikvirus infizierten Gerstenpflanze (links) im Vergleich zu einer gesunden Pflanze (rechts).
Pressemitteilung 04.10.2022

Neue genetische Variation aus alten und exotischen Sorten für den umweltfreundlichen Weizenanbau

New genetic variation from old and exotic varieties for environmentally friendly wheat cultivation

IPK Leibniz-Institut/ C. Martin
Die Wissenschaftler haben neben den fast 9.000 Winterweizen-Akzessionen auch Elitesorten auf dem Versuchsfeld angebaut und unter anderem die Resistenz gegenüber Gelbrost untersucht.