Pressemitteilungen

Pressemitteilung 25.09.2024

Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen

New milestone in plant magnetic resonance imaging

IPK Leibniz-Institut
Nicht-invasive CEST-MRT der Zucker- (links) und Aminosäurenverteilung (rechts) in einer Kiwi (Actinidia deliciosa)
Pressemitteilung 05.09.2024

IPK-Wurzelforscherin Prof. Dr. Hannah Schneider erhält „ERC Starting Grant“

ERC Starting Grant for IPK root researcher Prof. Dr. Hannah Schneider

IPK Leibniz-Institut
Prof. Dr. Hannah Schneider
Pressemitteilung 26.08.2024

IPK und JKI schaffen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Kartoffelforschung in Groß Lüsewitz

DVI
Dr. Delphine Van Inghelandt leitet die neue, gemeinsame Arbeitsgruppe „Quantitative Genetik und Zuchtmethodik der Kartoffel“.
Pressemitteilung 22.05.2024

IPK-Forschungsteam deckt bisher unbekannten Mechanismus der Ährenbildung bei Gerste auf

IPK research team uncovers mechanism for spikelet development in barley

 

IPK Leibniz-Institut/ T. Schnurbusch
Die Studie bietet neue Einblicke in die Funktion von Mitgliedern der ALOG-Proteinfamilie bei der Regulierung der Meristemaktivität und der Entwicklung der Blütenstände in Gerste.
Pressemitteilung 25.04.2024

KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

AI deciphers new gene regulatory code in plants and makes accurate predictions for newly sequenced genomes

IPK Leibniz-Institut
Pressemitteilung 28.03.2024

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste

Researchers discover key gene for toxic alkaloid in barley

IPK Leibniz-Institut
Die Abbildung zeigt die Loci von HvAMIS und HvNMT auf Chromosom 1H der Gerstensorte HOR10350 und den Weg der Biosynthese von Gramin.
Pressemitteilung 21.03.2024

Forschungsteam identifiziert genetischen Anteil an der Zusammensetzung des Mikrobioms um die Mais-Wurzeln

Research team identifies genetic contribution to the composition of the microbiome around maize roots

Dr. Peng Yu, Universität Bonn
Maispflanzen, die in dem an der Universität Bonn durchgeführten Experiment unter Trockenstress wachsen.
Pressemitteilung 23.02.2024

IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana

IPK researchers identify a key player in chromatin regulation in Arabidopsis thaliana

IPK Leibniz-Institut
Die Kernmatrixist eine netzartige Struktur innerhalb der Zellkerne, die Kernmatrix-assoziierte Proteine und Chromatinregionen umfasst und den Chromatinstatus kontrolliert.
Pressemitteilung 08.02.2024

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

IPK researchers provide genetic explanations for shade-induced biomass allocation in wheat

IPK Leibniz Institute
Das IPK-Forschungsteam ist der Frage nachgegangen, wie sich die Verteilung der Biomasse auf die Weizenorgane unter Schatten verändert und was die genetische Grundlage für solche Veränderungen ist.
Pressemitteilung 25.01.2024

IPK-Forschungsteam klärt Variabilität der Internodienverlängerung bei Gerste auf

IPK researchers elucidate the variability and adaptability of internode elongation in barley

IPK Leibniz-Institut
Ein Phytomer (links) von der Hauptkörperachse eines vegetativen Halms bei Gerste (gezeichnet nach Forster et al., Ann Bot. 2007). Rechts ein Haupthalm von Gerste, der in drei Zonen unterteilt werden kann (distal, zentral und proximal).