Forschungsgruppen

Karrierewege für junge Forschende am IPK

Das IPK bietet Nachwuchsforschern ein hervorragendes Umfeld, in dem sie sich weiterentwickeln und ihr wissenschaftliches Profil ausbauen können. Dies geschieht in drei strukturierten Gruppenformaten. In den Perspektivgruppen können ausgewählte Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in der Anfangsphase ihrer Karriere Führungserfahrung sammeln und ihre Forschungsunabhängigkeit innerhalb einer Abteilung erlangen. Sie profitieren von Coaching und einer erhöhten Sichtbarkeit. Perspektivgruppen werden aus dem Kernhaushalt des IPK oder durch zusätzlich eingeworbene Fördermittel finanziert. Unabhängige Forschungsgruppen werden von erfahrenen Postdocs mit eigener externer Finanzierung geleitet. Diese Gruppen arbeiten unabhängig und sind lediglich administrativ einer wissenschaftlichen Abteilung zugeordnet. Sie bieten einen Weg zu hoher Sichtbarkeit und zu zukünftigen Führungspositionen in der Wissenschaft oder Industrie. Die Kernhaushalt finanzierten Forschungsgruppen bilden das langfristige Rückgrat der Forschung am IPK. Sie sind fest in die Abteilungsstruktur eingebettet und konzentrieren sich auf den Aufbau von Fachkompetenz und Kontinuität innerhalb des strategischen Rahmens des Instituts. 

Alle Forschungsgruppen am IPK profitieren gleichermaßen vom Zugang zu modernster Infrastruktur, Labors, Freiflächen, Gewächshäusern und zentralen Dienstleistungen. Interessierte Forscherinnen und Forscher können sich für weitere Informationen direkt an Kolleginnen und Kollegen am IPK wenden.