Stellenangebot

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)
Bewerbungszeitraum vom bis
Referenznummer 53/07/25

Die Arbeitsgruppe Ressourcengenetik und Reproduktion der Abteilung Genbank trägt die zentrale Verantwortung für das Management der Gaterslebener Genbankkollektion. Zu den Forschungsthemen der Gruppe gehört die umfangreiche Evaluierung und genetische Charakterisierung von Genbanksortimenten.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für die Erstellung der Versuchsplanung und Koordinierung der Umsetzung von verschiedenen Versuchen zuständig.
  • Sie betreuen die Aussaat, Anzucht, Ernte und Saatgutaufbereitung von Pflanzen im Freiland und in Gewächshäusern.
  • Sie bonitieren morphologische, physiologische und agronomische Merkmale.
  • Sie führen umfangreiche artübergreifende Kreuzungen bei Kultur- und Wildarten von Getreiden durch.
  • Sie erfassen Daten eigenständig auf und bereiten die statistische Auswertung vor.
  • Sie verwalten eigenständig die erfassten Datensätze und kümmern sich um deren langfristige Sicherung.

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in, Agrarwirtschaftlich-technische*r Assistent*in, Biologielaborant*in, Pflanzentechnologe/ Pflanzentechnologin oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie besitzen botanische Grundkenntnisse und haben Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von
    Versuchskulturen.
  • Fachkenntnisse im Bereich der Analyse von pflanzengenetischen Ressourcen und deren Reproduktion sind von Vor-teil.
  • Sie verfügen über sehr gute Computerkenntnisse und haben Erfahrung in der Auswertung von Daten in Excel, R oder ähnlichen Programmen
  • Englischkenntnisse sind erwünscht. 

Sie passen zu uns:

  • wenn Sie gern in einem Team arbeiten.
  • wenn Sie sich durch eine schnelle Auffassungsgabe auszeichnen.
  • wenn Sie Ihre Arbeiten selbstständig organisieren.
  • wenn Sie zielorientiert arbeiten.
  • wenn Sie gerne tatkräftig mit anpacken.
  • wenn Pünktlichkeit und Verlässlichkeit für Sie selbstverständlich sind.

Wir bieten Ihnen:

  • eine Organisationskultur, in der Sie neue Ideen und Initiativen einbringen können.
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
  • eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, vorerst befristet für zwei Jahre; ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis wird
    angestrebt.
  • einen Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • eine Vergütung nach TV-L bis zu E9a.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Dr. Anna Backhaus, E-Mail: backhaus[at]ipk-gatersleben.de gerne auch direkt.

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Kita sowie die Grundschule. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigeonline Bewerbung(https://www.ipk-gatersleben.de/karriere/stellenangebote) bis zum 15.10.2025. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen unser Recruiting-Team (jobs[at]ipk-gatersleben.de) gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 53/07/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.