News

Im Juli 2020 besuchte der Schweizer Künstler Christoph Hänsli das IPK. Die Bilder, die aus diesem Besuch entstanden sind, sind nun in einer Galerie in Berlin zu sehen.

mehr
(C) The artist, Courtesy Galerie Judin, Berlin
Die Bilder Christoph Hänslis zeigen einige Nasspräparate aus dem Bestand des IPK Leibniz-Institutes.

Für die Wissenschaft sind Digitale Sequenzinformationen (DSI) von entscheidender Bedeutung. Doch wie ist der Zugang zu DSI geregelt? Wer nutzt die Daten? Und warum ist das Thema auch politisch derzeit so umstritten? Dazu äußert sich Dr. Amber H. Scholz, Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut DSMZ, im Interview.

mehr
DSMZ
Dr. Amber H. Scholz

Hans Stubbe (1902-1989), Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, wird heute vor 120 Jahren in Berlin geboren. Der Sohn eines Schulinspektors leitet das Institut bis 1969. Stubbe gilt als einer der renommiertesten Genetiker der DDR. Von 1951 bis 1967 ist er Präsident der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin.

mehr
H. Kraßmann
Prof. Dr. Hans Stubbe

Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich das konsequente Vorgehen der Bundesregierung gegen den kriegerischen und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine.

mehr
Unsplash