News

Zum Auftakt der Institutstage am IPK Leibniz-Institut sind am Mittwoch zwei Preise verliehen worden. Lydia Kienbaum wurde mit dem Rudolf-Mansfeld-Preis ausgezeichnet. Krishna Mohan Pathi erhielt vom PhD-Student-Board, der Vertretung der Promovierenden, den Beagle Award. Beide Auszeichnungen sind mit 1.500 Euro dotiert. Die Preisgelder stammen von der Gemeinschaft zur Förderung der…

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)

Anfang dieser Woche fand die diesjährige Deutsche Bioinformatikkonferenz statt. IPK-Wissenschaftlerin Dr. Mary-Ann Blätke hat die Veranstaltung mit organisiert und auf Twitter begleitet. Im Interview spricht sie über die Schwerpunkte, die Rolle der Pflanzenforschung und ihr persönliches Highlight.

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) suchen den direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern - das ist das Ziel des Projekts „Crops4Future“. Per Online-Talk soll über die Landwirtschaft von morgen, den Klimawandel und die Artenvielfalt diskutiert werden. Noch bis zum 19. September können alle…

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)

Der IPK-Standort Malchow auf der Insel Poel ist Evelin Willner ans Herz gewachsen. Dabei hat die Kuratorin des Öl- und Futterpflanzensortimentes allerdings auch so manch eine Herausforderung bewältigen müssen. Die geplante Modernisierung soll für sie nun ein krönender Abschluss werden.

mehr
IPK/ Andreas Bähring
Evelin Willner vor dem Lehrgarten für Futterpflanzen in Malchow