News

Crop Trust und IPK haben Partner aus Entwicklungsländern vom 22.-24. Mai zu einem Workshop nach Gatersleben eingeladen. Benjamin Kilian, Leiter des BOLD-Projektes, erläutert im Interview die Hintergründe der Veranstaltung, die er zusammen mit Manuela Nagel vom IPK organisiert hat.

mehr
Michael Major/ Crop Trust
Dr. Benjamin Kilian vom Crop Trust (rechts) mit dem Fingerhirse-Vorzüchtungspartner des BOLD-Projekts, Dr. Chrispus Oduori, und Margaret Kubende, einer Bäuerin, auf ihrem Fingerhirsefeld im Bezirk Kakamega im Westen Kenias.

Schon seit Jahren kommen Schülerinnen und Schüler des Ballenstedter Wolterstorff Gymnasiums zu Führungen, Vorträgen und Diskussionen nach Gatersleben. Künftig soll dieser Austausch noch enger werden. Dazu wurde nun ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ L. Schlehuber
Andreas Graner, Hagen T. Meyer und Ingmar Schmidt (v.l.n.r.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages.

Das IPK Leibniz-Institut hat sich heute wieder am bundesweiten Zukunftstag beteiligt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zwölf schauten sich in der Genbank, in Laboren und auf dem Campus um.

mehr
Maya Lena Manecke
Ruben Berndt von der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben konnte am Zukunfstag in der Gärtnerei des IPK mit anpacken.

Das IPK Leibniz-Institut beteiligt sich wieder am bundesweiten Zukunftstag, der am 27. April 2023 stattfindet. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zwölf können sich jetzt für einen der begehrten Plätze bewerben.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ A. Bähring
Manuela Nagel stellt Schülerinnen und Schülern beim Zukunftstag 2022 die Kryokonservierung vor.