News

Ein Verbund aus zahlreichen Partnern, darunter das IPK Leibniz-Institut, hat sich das Ziel gesetzt, ein MINT-Cluster in der Region aufzubauen. Was sicher hinter dem Namen fabUNITY verbirgt, wie das Grüne Labor Gatersleben eingebunden ist und welche Rolle Eilika von Anhalt bei all dem spielt, erklärt Verbundkoordinatorin Nicole Müller vom Verein Heimat Bewegen im Interview.

mehr
Foto: Jana Dünnhaupt
Verbundkoordinatorin Nicole Müller

Einem internationalem Forschungsteam unter Führung des IPK Leibniz-Institutes ist es jetzt erstmals gelungen, das Roggen-Genom vollständig zu entschlüsseln. Bei ihrer Arbeit haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Material des Züchtungsunternehmens KWS zurückgegriffen. Wie die Züchtung von den neuen Erkenntnissen profitieren kann, warum bei ihm zu Hause viele…

mehr
Foto: Friederike Kättker
Dr. Andres Gordillo, KWS

Rouxlene van der Merwe is working as Senior Lecturer at the University of the Free State in Bloemfontein, South Africa. Starting tomorrow, she will take part in the symposium "Seed Production in Times of Climate Change". In the run-up to the event, she talks about the effects of climate change in South Africa, her research on soybeans and the expectations she has for the symposium.

mehr
Photo: Werner van der Merwe
Rouxlene van der Merwe collecting data on flowering dates of 15 vegetable-type soybean genotypes planted in the variety trial at the research farm of a private seed company.

The organisers have obviously hit the right nerve with this topic. 202 participants from 32 countries and six continents have registered for the lecture event "Seed Production in Times of Climate Change", which will take place on March 9-10.

mehr
Foto: Andreas Bähring / IPK
Prof. Dr. Andreas Börner