News

Traumhaftes Wetter, zahlreiche Führungen, Experimente und Infostände sowie das erste Fest der Begegnung nach der Corona-Pandemie: Die Rahmenbedingungen für den „Tag der offenen Türen“ konnten kaum besser sein. Und so kamen am vergangenen Samstag hunderte Besucherinnen und Besucher auf den Forschungscampus Gatersleben und sollten nicht enttäuscht werden.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ J. Himpe
Die IPK PhänoSphäre war beim Tag der offenen Türen wieder ein Publikumsmagmnet.

Jeanne Wilbrandt vom Leibniz-Institut für Alternsforschung ist eine der ersten Data Stewards in der Leibniz-Gemeinschaft und arbeitet in zahlreichen Initiativen mit. Am IPK hat sie kürzlich ein neues, interaktives Training angeboten.

mehr
IPK Leibniz-Institut
Jeanne Wilbrandt (3.v.r.) mit einem Teil ihrer Workshop-Gruppe am IPK

Das Exzellenzcluster CEPLAS und das IPK Leibniz-Institut haben heute in Berlin eine neue Allianz für die Pflanzenwissenschaften gegründet. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) begrüßt die Initiative ausdrücklich.

mehr
Andreas Neßlinger
Staatssekretärin Judith Pirscher (2.v.l.) mit Andreas Weber (l.) und Andreas Graner, den beiden Initiatoren der Initiative, und CEPLAS-Sprecherin Maria von Korff Schmising

Das IPK Leibniz-Institut lädt am 10. Juni wieder zum Tag der offenen Tür ein. Parallel findet auf dem Forschungscampus erstmals seit der Corona-Pandemie auch wieder das Fest der Begegnung statt.

mehr
IPK Leibniz-Institut / J. Himpe
Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen 2022 zum letzen Tag der offenen Türen.