News

Leguminosen sind ein großer Hoffnungsträger - sei es mit Blick auf die gesunde menschliche Ernährung und die Tierernährung, sei es mit Blick auf den Klimawandel und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Grund genug, sich in einer neuen Multimedia-Geschichte einmal näher mit Erbse, Linse & Co. zu beschäftigen.

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)

Die Auszeichnung des PhD Student Board geht an einen indischen Nachwuchswissenschaftler, der am IPK mehrere Jahre lang in der Arbeitsgruppe „Pflanzliche Baupläne“ gearbeitet hat und der über Norman Borlaug schon als Schüler den Weg zur Pflanzenforschung gefunden hat.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ L. Schlehuber
Nandhakumar Shanmugaraj ist der Gewinner des Beagle Award 2024.

Dr. Hanna Marie Schilbert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und Dr. Mustafa Bulut, Postdoc am Max Planck Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam, sind heute mit dem Gaterslebener Forschungspreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird von der Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung Gatersleben e.V. vergeben.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ L. Schlehuber
Hanna Marie Schilbert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und Dr. Mustafa Bulut, Postdoc am Max Planck Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam, sind heute mit dem Gaterslebener Forschungspreis ausgezeichnet worden.

Fünf Tage lang sind Nachwuchswissenschaftler des Exzellenclusters CEPLAS und des IPK zur zweiten „International Summer School“ in Drübeck im Harz zusammengekommen. Die Bilanz der Organisatoren fällt positiv aus, und das Format soll weitergeführt werden.

mehr
IPK Leibniz-Institut
Gruppenbild der International Summer School im Kloster Drübeck