Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Hereinspaziert und herzlich willkommen!
Das IPK Leibniz-Institut und Unternehmen am Forschungscampus Gatersleben laden am Samstag, dem 21. Juni, ab 10 Uhr wieder zum „Tag der offenen Türen“ ein. Doch damit nicht genug: Gefeiert wird auch das Fest der Begegnung.
Pressemitteilung 23.05.2025
IPK wird Partner im Exzellenzcluster CEPLAS für Pflanzenwissenschaften
Pressemitteilung 13.05.2025
Gemeinsam statt einsam: Neuer Datenansatz macht Pflanzenvorhersagen präziser
Stronger Together: New data approach makes plant predictions more accurate
Pressemitteilung 24.04.2025
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
New approach improves the prediction accuracy of agronomically relevant traits
Gatersleben Lecture with Prof. Dr. Sebastian Soyk
24.06.2025
Im Rahmen der Gatersleben Lecture spricht Prof. Dr. Sebastian Soyk (Department of Plant Molecular Biology, University of Lausanne, Switzerland) zum Thema: ”Decoding the genetic control of meristem transitions for crop engineering”.
Neustart im Mitteldeutschen Revier
Ein Konsortium aus 50 Partnern, darunter auch das IPK, wird im Süden Sachsen-Anhalts eine Modellregion für eine moderne Bioökonomie schaffen. Anlässlich des Kick-offs äußert sich Klaus Pillen, Professor für Pflanzenzüchtung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Sprecher des Konsortiums, zu den Zielen und Herausforderungen.
IPK setzt auf Solarstrom
Das Institut soll bereits im nächsten Jahr mit Solarstrom versorgt werden. Dafür plant der Gaterslebener Unternehmer Guido Schulze Niehoff eine Photovoltaikanlage neben den Bahngleisen. Damit forciert das IPK seine Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit.
Erbse, Linse & Co.: Neue Story zu Leguminosen
Leguminosen sind ein großer Hoffnungsträger - sei es mit Blick auf die gesunde menschliche Ernährung und die Tierernährung, sei es mit Blick auf den Klimawandel und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Grund genug, sich in einer neuen Multimedia-Geschichte einmal näher mit Erbse, Linse & Co. zu beschäftigen.
Jobs
- Sortimentsgruppenleiter*in (w/m/d) Arznei- und Gewürzpflanzen
- PhD student (f/m/d) in the field of Barley Root Genetics
- PhD student (f/m/d) in the field of Barley Root Physiology
- PhD student (f/m/d) in the field of Root Anatomy and Physiology
- Postdoctoral Researcher (f/m/d) in Developmental Genetics of Cereal Crops