Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
“Legumes benefit humans, animals and the environment”
Murukarthick Jayakodi explains his special relationship with South Korea, talks about the award from the Leibniz Association and, of course, about the plans for his independent research group at the IPK.
„Nicht verheiratet, aber vielleicht verlobt“
Josefine Köhler fühlt sich nicht nur ihrer Arbeitsgruppe „Finanzwesen“ eng verbunden, sondern identifiziert sich auch stark mit dem IPK. Was ein Institut von einem Unternehmen unterscheidet, was sie antreibt und was sie auf die Palme bringt, erzählt sie im IPK-Journal.
Elf Kartoffeln am Tag
Der Crop Trust hat Manuela Nagel 2021 mit einer Aktualisierung der Konservierungsstrategie für Kartoffeln beauftragt. Die Arbeit führte die IPK-Wissenschaftlerin am Ende auch zu Bauern nach Peru, die die Knollen seit mehr als 8.000 Jahren in den Hochlagen der Anden anbauen.
EURISCO - Der Einstieg in die Datenwelt der Pflanzen
Seit 2014 ist das IPK für EURSICO verantwortlich. Was sich hinter dem Europäischen Suchkatalog für Pflanzengenetische Ressourcen verbirgt, welche Herausforderungen es gibt und wie das System weiterentwickelt werden soll, erklärt Stephan Weise im Interview.
Das neue IPK-Journal ist erschienen!
Das IPK-Journal feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Das haben wir zum Anlass genommen, noch einmal in die erste Ausgabe zu schauen und mit Ulrich Wobus sprechen. Er brachte das Projekt 1992 als Geschäftsführender Direktor auf den Weg und ist auch heute noch ein begeisterter Leser des Journals. Doch die Jubiläumsausgabe bietet noch viele weitere spannende Geschichten.
Gatersleben Lecture with Prof. Jacob Weiner
February 28, 2023 / 2 pm, Professor Jacob Weiner from the University of Copenhagen will speak in frame of the Gatersleben Lecture Series. His Lecture title is "Applying Evolutionary Theory to Improve Plant Production".
All details and informations to this lecture please can you find under the button "Events/Lectures"
Hafer in aller Munde
Ob für die Wissenschaft oder die gesunde Ernährung: Hafer hat gerade Hochkonjunktur. Martin Mascher erklärt, warum das so ist und zeichnet die wechselvolle Geschichte des Getreides nach.
Pressemitteilung 02.11.2022
IPK-Forscher nutzen Genschere Cas9 zur Etablierung neuer Resistenzen von Wintergerste gegen Viren
IPK researchers use Cas9 gene scissors to establish new resistances of winter barley to viruses