Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung

Genbank

Die bundeszentrale Ex-situ-Genbank zählt sowohl aufgrund ihrer botanischen Vielfalt als auch aufgrund des Sammlungsumfangs zu den weltweit größten Sammlungen.

Foto: IPK

INCREASE erhält EU-Preis

Das Projekt INCREASE hat am Donnerstagabend in Linz (Österreich) den „Grand Prize“ für Bürgerwissenschaft 2024 erhalten. Die Entscheidung über die Vergabe der mit 60.000 Euro dotierten Auszeichnung an das Citizen Science Projekt zum Erhalt der Bohnenvielfalt hatte die Europäische Union bereits im Juni bekannt gegeben. Das Projekt, an dem sich bisher knapp 20.000 Menschen aus ganz Europa beteiligt haben, wird vom IPK...

© Leibniz Institut (IPK)

Pressemitteilung 05.09.2024

IPK-Wurzelforscherin Prof. Dr. Hannah Schneider erhält „ERC Starting Grant“

ERC Starting Grant for IPK root researcher Prof. Dr. Hannah Schneider

IPK Leibniz-Institut

„Vorsicht vor der Reduzierung von Komplexität“

Mit einer zehnköpfigen Delegation hat Landesbischof Friedrich Kramer von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland kürzlich das IPK besucht. Im Fokus stand das Thema Grüne Genetechnik.

IPK Leibniz-Institut/ J. Himpe

EUCARPIA trifft sich in Leipzig

Die Gesellschaft für Europäische Züchtungsforschung (EUCARPIA) hat Mitte August in Leipzig ihren alle vier Jahre stattfindenden Kongress veranstaltet. Wie die Veranstaltung gelaufen ist und welche Bedeutung sie für ihn hatte, erklärt EUCARPIA-Präsident Andreas Börner, Wissenschaftler am IPK, im Interview.

IPK Leibniz-Institut

Pressemitteilung 26.08.2024

IPK und JKI schaffen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Kartoffelforschung in Groß Lüsewitz

DVI

Film-Preview „Superfood Bohnen“

Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie stehen für Heimat und Tradition, sind gut für die Darmflora und für das Klima. MDR und ARTE haben am Freitag bei der Langen Nacht der Wissenschaft in Halle an der Universität erstmals ihre Bohnen-Doku gezeigt. Dabei war IPK-Wissenschaftlerin Dr. Kerstin Neumann. Sie ist Co-Koordination des europaweiten Citizen-Sciences-Projektes INCREASE und eine der Protagonistinnen des Films.

© Leibniz Institut (IPK)

New IPK Journal Digest is published

Science is international and thrives on networking. At the IPK Leibniz Institute, this is part of everyday life. Here, scientists from almost 40 countries work together across the boundaries of research groups and departments. But that's not all: the institute cooperates with partners from a large number of countries and is part of numerous networks. For years, all this has also been reflected in the reports of the...

© Leibniz Institut (IPK)

Gatersleben Lecture with Prof. Dr. Tom Bennett

September 10, 2024 / 2 pm, Prof. Dr. Tom Bennett from University of Leeds will speak in frame of the Gatersleben Lecture Series. His lecture title is "Knowing when to stop: understanding how plants integrate environmental and internal information to optimise their growth and reproductive effort".

© Leibniz Institut (IPK)

Gatersleben, Nairobi, Abomey - and back!

In the fight against the consequences of climate change, an initiative is bringing together African and European researchers. Kerstin Neumann, Dennis Psaroudakis and his mentor Konoutan Medard Thibaut Kafoutchoni from Benin have experienced how this works over the past few months.

IPK Leibniz-Institut/ L. Schlehuber

Das neue IPK-Journal ist erschienen

Die Welt ist vernetzt und vieles funktioniert über gute Kontakte. Die Wissenschaft bildet da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Internationale Konsortien, enge Netzwerke und bewährte Kooperationen sind für ein Forschungsinstitut wie das IPK von essentieller Bedeutung. Grund genug, all das auch einmal im IPK-Journal mit einem Schwerpunktthema aufzugreifen.

IPK Leibniz-Institut/ L. Schlehuber

Neue "Story" zur PhänoSphäre

Die PhänoSphäre am IPK ist weltweit einzigartig. Grund genug, die Forschungsinfrastruktur in einer neuen Multimedia-Geschichte einmal näher vorzustellen.

IPK Leibniz-Institut